GREEN SHOOTING - Umsetzung und Selbstverpflichtung

Ein zentraler Punkt aus der Weiterbildung zeigt, dass man möglichst früh in der Entwicklung damit beginnen sollte, sich gezielt mit Fragen zur Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, sei es für fiktionale oder dokumentarische Geschichten.
Dazu auf der nächsten Seite unter Green Storytelling mehr.

Ausserdem ist es wichtig zusammenzuspannen, ein Netzwerk zu bilden und dieses zu erweitern, um effektivere Resultate zu erzielen und allgemein den Wandel in den Überlegungen, Lösungsansätzen und Arbeits-Routinen neu anzuregen.

Mit RAZZIA möchte ich diese Ziele anhand von ausgearbeiteten Checklisten, CO2-Kalkulationen (zurzeit nutze ich den CO2-Rechner des MFG klimaaktiv) und spezifischen Evaluationen umsetzen und auch allgemein den Austausch in der Schweiz und über die Grenzen hinaus fördern. Mit Gudula Meinzolt, die seit Jahren in der Produktionsarbeit tätig ist, haben wir uns zusammengetan, mit dem Ziel ein Aktionsnetzwerk für Nachhaltigkeit im Schweizer Film zu gründen. Damit soll das Bewusstsein gestärkt und die Umsetzung der benötigen Prozesse während der Transformation begleitet werden.

Gerne unterstütze ich Sie mit einer Beratung oder einer nachhaltigen Begleitung Ihres Projekts, um im Rahmen der Möglichkeiten so nachhaltig wie möglich zu gestalten (Tarif SSFV oder nach Anfrage). Unterstützung in allen Phasen der Produktion (Skript-Analyse, CO2-Rechner, u.v m.)

kaiser@razzia-production.net

Seit 2018 arbeite ich als Produktions-Assistentin für Nicola Bernasconi bei ROUGH CAT Sagl in Lugano, wo wir uns schon verpflichten unsere Projekte möglichst nachhaltig und sozialgerecht umzusetzen. Wir verstehen uns dabei als Begleiter, der behilflich ist konkrete und clevere Lösungen und Abläufe zu finden.
Zurück zu Green Consulting Weiter zu Green Storytelling